09.05.2022 - Wir begaben uns nach Goritschach und sprachen dort mit einer Überlebenden der Vertreibung der Kärntner Slowen_innen. Ana Urban erzählt uns ihre Geschichte. Podali smo se v Goriče, kjer smo govorili s pričo časa pregnanstva koroških Slovenk...
17.01.2022 - Die Regisseurin Bettina Henkel spricht, moderiert von Teresa Distelberger, mit ihrem Vater Helge Henkel über ihr seelisches Roadmovie zur deutsch-baltischen Vergangenheit.
28.06.2021 - Für ihren mehr als fünf Jahrzehnte dauernden Einsatz für die Rechte und die Würde von flüchtenden Menschen, hat Schwester Andreas vom Kloster Wernberg dieses Jahr den Ute Bock Preis für Zivilcourage erhalten. Sie sind herzlichst...
24.07.2020 - Gledališče ISKRA pripravlja v sodelovanju z gledališčem KuKuKK dvojezični gledališki perfomans „Dies Irae“, ki se ukvarja z begom in pregnanstvom ob usodah žensk ter ustvarja dramaturški lok od antike do današnjega časa. V studiu...
06.02.2020 - Der Historiker Philipp Strobl hat mit Studierenden an der Universität Innsbruck ein besonderes Seminar und Projekt gestaltet. Gemeinsam wurde untersucht, wie in Folge der NS-Zeit deutschsprachige Flüchtlinge in englischsprachigen Medien...
04.12.2019 - Ein Auszug von der Buchpräsentation mit Autor Pablo Rudich, Historiker Peter Eigner, moderiert von Kevin Mitrega vom Mandelbaum Verlag. Viele jüdische Familiengeschichten sind durch Vertreibung, Flucht und Exil geprägt. Und Pablo Rudich stellt...
04.11.2019 - Benedikta Manzano und Thomas Declaude sehen gleich mehrere Anlässe gegeben, sich mit Texten und Liedern der Zwischenkriegszeit auseinanderzusetzen. Was könnte den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Tage angemessener sein,...
20.08.2019 - Hashmat Mirzai kam im Jahr 2014, Monate vor der großen Fluchtbewegung durch Europa, nach Österreich. Gemeinsam mit seinem Bruder. Die beiden stammen aus Afghanistan, zählen zur Volksgruppe der Tadschiken, und flüchteten vor der Gewalt und dem...
20.08.2019 - Lehre gemacht, Führerschein bestanden, als Dolmetscher aktiv – wie Integration gelingen kann zeigen die beiden Bad Ischler Hashmat Mirzai und Kurt Lux! Hashmat kam im Jahr 2014, Monate vor der großen Fluchtbewegung durch Europa, nach...
26.04.2019 - Greenpeace Waldexperte Lukas Meus über die Greenpeace Aktion vor der Brasilianischen Botschaft am 24.April 2019 gegen Regenwaldzerstörung und für Solidarität mit den indigenen Comunities vor Ort. Das Interview führte Jutta Matysek. Hier die...
Benachrichtigungen