Über den Film ‚Mama Illegal‘, undokumentierte Arbeit und das komplexe Phänomen „illegale Migration“ (Interview mit Sibylle Hamann, Christian Cakl und Maria Buchmayr)

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • interview -zum film 'mama illegal'
    25:58
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 Min.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 Min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Der Film „Mama Illegal“ (von Regisseur Ed Moschitz) dokumentiert das Leben von „Aurica, Raia und Natasa – dreier Frauen aus einem kleinen moldawischen Dorf, die sich auf die Reise nach Westeuropa begeben, um dort als illegale Putz- und Pflegekräfte zu Arbeiten. Ihr Leben im Untergrund ist hart. Sie sind schutzlos, ohne medizinische Versorgung und geplagt von der Angst abgeschoben zu werden. Ihr hart erarbeitetes Geld schicken sie ihren Familien in der Heimat. Ihr Traum von einem besseren Leben fordert einen hohen Preis. Die Kinder werden erwachsen und die Ehemänner entfremden sich … .„

Vor wenigen Wochen (14.05.2013) hatte der Landtagsklub der Grünen OÖ (zusammen mit den Grünen Frauen OÖ) zu einer Filmvorführung von „Mama Illlegal“ mit anschließender Podiumsdiskussion ins (Kino) „Moviemento“ geladen. Neben Gastgeberin Maria Buchmayr (Landessprecherin der Grünen OÖ) waren auf dem Podium auch Sibylle Hamann, Journalistin und Autorin des Buches „Saubere Dienste – Ein Report“ sowie Christian Cakl, Geschäftsführer von ‚SOS – Menschenrechte, zugegen.

Sie hören nun ein Interview mit den Anwesenden, das ‚planetarium‘ im Anschluss an die Veranstaltung aufgezeichnet hat.

Links:
Film Mama Illegal

Schreibe einen Kommentar