Satirische Beiträge über mehr oder weniger politische Geschehnisse zwischen dem privaten Schlafzimmer und...
Sprichwörtliche Redewendungen aus dem Reich der Märchen. Nach „Wer´s glaubt wird selig!“ (Redewendungen aus...
Wilhelm Josef Hochreiter stellt in dieser Sendereihe für Freundinnen und Freunde „Alter Musik“ bekannte aber...
Sabine Eilmsteiner erzählt von Heil- und Zauberpflanzen. Ein monatliches Portrait setzt sich mit Mythologie,...
Der Info-Podcast im Freien Radio Freistadt. Neues aus unserem Sendegebiet, knapp und aktuell. In den Sendungen im...
Der „Open Space“ ist die Sendezeit für Radio-Interessierte, Vereine und Organisationen, die nicht regelmäßig...
Der wöchentliche Podcast direkt aus dem Kulturhaus Bruckmühle in Pregarten. Jeden Mittwoch um 18:00 hören Sie auf...
Neue Wege der lokalen kirchlichen Information beschreiten die Mühlviertler Dekanate Freistadt und Gallneukirchen....
„Ich erzähle sowieso immer wieder Geschichten aus der Zeit von 1954 – 1975, da ich damals ganz stark mit...
Die Themen Klimaschutz und Energie gehen uns alle an. Daher bildet der Verein „Energiebezirk Freistadt“ (EBF)...
Kathrina – die Baronin von Münchhausen des 21. Jhdts.- liest antiquierte Jagdlieder vor und interpretiert diese...
„Queere Lagergeschichte(n) – Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten“ lautete der Titel des heurigen...
Im Podcast „Fokus Wissen“ bringen wir Vorträge, Seminare und Podiumsdiskussionen aus unserem...
Eine Sendung rund um den Schlager und der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik. Zusammengestellt und präsentiert von...
„Echte“ Volksmusik in ihrer Vielfalt und dazu Interessantes aus den Themenbereichen Handwerkskunst und...
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel. Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne...
Die Sendung mit Beiträgen, Interviews und Vorträgen zum Klimaschutz im Freien Radio Freistadt. Seit 2019 ist das...
Von 9.-12. November 2023 fand in der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“...
Was bewegt die Jugend von heute? Streaming Young möchte Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Sprachrohr im Radio...
Sendungen aus der Inforedaktion – Freies Radio Freistadt.
Jeden Monat gibt es am Freien Radio Freistadt die Sendung „Sternderl schaun“, die den Sternenhimmel des Monats...
Wir befinden uns am Beginn einer tiefgreifenden Wandlung unserer gesellschaftlichen Lebensverhältnisse. Welche...
„TEN“ ist ein Musikquiz, das in seinen Fragen keinen Unterschied zwischen E- und U-Musik (wenn es den überhaupt...
Das monatliche Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg. Was sind die Knackpunkte und Hindernisse für einen...
Facettenreiche Kulturinformation. Wenn es richtig ist, dass Information das Wissen ist, das von einem Absender einem...
„Jemandem den Hals umdrehen“, „Ich bin so satt, ich mag kein Blatt, „Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, „Jemanden das Fürchten lehren“ oder „Die Nadel im Heuhaufen suchen“ – viele bis heute...
Weihnachtliche Musik u.a. von Michael Praetorius, Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi, sowie von unbekannteren Komponisten, zusammengestellt und interpretiert von René Clemencic und seinem Consort, sind in dieser Sendung zu hören.
Aromatisches Gewürz mit großem Anwendungsgebiet!
Die Literaturtage in Freistadt haben auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges und buntes Programm versprochen. Aber die Tage sind noch nicht ganz vorbei. Den Abschluss macht Jaroslav Rudiš mit einer Lesung aus „Weihachten in Prag“. Am...
Ein Weihnachtsspecial mit den Mit Gliedern des Cafe Mulatschag
Am 5. Dezember war das Frf in der MittelschulePregarten mit einem Workshop zu Gast. Die Schüler*innen erfuhren nicht nur viel über die Radiolandschaft und die Geschichte des Radios in Österreich, sie lernten auch viel über die Themen Medien-...
24 Adventfenster
Fachtagung für Pädagog:innen, Gemeinden, Vereine, Organisationen und für Menschen mit und ohne Migrationserfahrung. Vom Mittwoch, 22.11.2023, Ursulinenhof, Linz Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen brauchen Gemeinschaftserfahrungen,...
Erfahrungen mit dem hl. Nikolaus; Interview mit Pastoralvorstand von Mühlviertel Mitte Fröhlich über die Grundfunktionsbeauftragten in den Pfarrgemeinden; wachsendes Interesse für die Adventbräuche und -initiativen; Zukunftsprojekte in...
Nostalgiemusik für Junggebliebene
In dieser Sendung dreht sich alles um die Energie, die in unseren Wäldern steckt. Wir erkunden, wie Holz zu einer erstaunlichen Quelle erneuerbarer Energie wird. Hört rein, wenn wir darüber sprechen, wie Holzverstromung funktioniert, warum es...
Über das erste illustrierte Massenblatt „die Gartenlaube“, die frei Jagd, Dorngewehre und ihren Einfluss auf das politische Weltgeschehen um 1848 sowie die Freude der Bauern an der Jagd.
„Challenging Gender“ im Nationalsozialismus? Trans Erinnerungskultur respektvoll und quellenkritisch gestalten. Darüber referierte Kai* Brust, Historiker*in beim Dialogforum Mauthausen 2023. Den Vortrag können Sie in dieser Sendung hören.
„Sie haben ihn als alles Mögliche bezeichnet, als Querulant“: Familiengedächtnisse von Familien als homosexuell verfolgter Männer Dazu referierte Sarah Könecke vom Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der...