Niemals Vergessen! Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Eine Spurensuche in Halle/S., Magdeburg und Nordhausen.

Podcast
Niemals Vergessen – ein Hörmahnmal
Audio-Player
  • Niemals Vergessen! Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Eine Spurensuche in Halle/S., Magdeburg und Nordhausen.
    59:33
audio
30:01 min.
Remembering means working. About the remembrance of Sinti and Romanies, who died during the nazi terror
audio
30:03 min.
The gipsy camp at Salzburg-Maxglan (1939-1943)
audio
30:03 min.
Roma, Sinti oder doch Zigeuner? Über sprachliche Unkorrektheiten im Umgang im Minderheiten.
audio
30:01 min.
Erinnern ist Arbeit. Über das Gedenken an Sinti und Roma, die dem Nazi-Terror zum Opfer fielen

Niemals Vergessen! – Eine Spurensuche.

Wie gedenkt man heute der Verfolgung der Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten in Halle, Magdeburg und im ehemaligen Konzentrationslager Mittelbau Dora? Was ist mit Unku aus dem Roman „Ede und Unku“ von Alex Wedding geschehen? Warum kehrte keiner der in Halle lebenden Sinti und Roma aus Auschwitz-Birkenau zurück? Was haben die so genannten „Zigeuner“ mit dem Bau der vermeintlichen deutschen Wunderwaffen, der V1 und V2, zu tun?

Jörg Depta von Radio Corax hat sich in Halle/S., in Magdeburg und im ehemaligen Konzentrationslager Mittelbau Dora am Rand der Stadt Nordhausen umgesehen. Eine Spurensuche†¦

Das Feature wird erstmalig bei Radio Corax 95,9 mhz am Donnerstag, den 11. Juni 2009 um 17:00 Uhr, ausgestrahlt.

Redaktion: Jörg Depta (Radio Corax)

Napsat komentář