Das Gleichbehandlungsgesetz – „Quantensprung“ oder „vertane Chance“?

Podcast
Radio Stimme
  • Das Gleichbehandlungsgesetz – "Quantensprung" oder "vertane Chance"?
    62:05
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten

Das Gleichbehandlungsgesetz – „Quantensprung“ oder „vertane Chance“?
Bis Mitte des Jahres mussten alle EU-Mitgliedsstaaten Richtlinien zur Bekämpfung von Diskriminierung in nationalen Gesetzen verankern. Im Juni legte das Wirtschaftsministerium seinen Entwurf eines neuen Gleichbehandlungsgesetzes vor. Die Verantwortlichen sehen darin ein juristisches Mittel, Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe, des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung ahnden zu können. Viele NGOs jedoch kritisieren, dass das Gesetz nicht weit genug ginge und fordern ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz.
Eine Sendung über den zweifelhaften Fortschritt, in der österreichischen Gesetzgebung.

weitere Beiträge:
– Zusammenfassung des Vortrags von Jean Ziegler in der Zukunfts- und Kulturwerkstätte Wien: Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher

Schreibe einen Kommentar