Saubere Kleidung?

Podcast
Radio Stimme
  • Saubere Kleidung?
    61:51
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten
audio
1 Std. 01 Sek.
[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Klimastreik – erlebt und diskutiert

Jeder kauft regelmäßig Kleidung. Beim Kleidungskauf achtet man auf Qualität, Preis und Farbe, aber selten fragt man auch danach, wo sie produziert wurde, und noch seltener: Unter welchen Bedingungen für die ArbeiterInnen? Die Clean-Clothes-Kampagne stellt diese Fragen: Wo und unter welchen Bedingungen wird (Marken-)Kleidung produziert?
Radio Stimme berichtet über die Clean-Clothes-Kampagne, ihre Ziele und Aktionen und zeigt mögliche Alternativen beim Kleidungskauf auf.

weitere Beiträge:
– Aktuelle Situation im Flüchtlingslager Traiskirchen
– Projektportrait: Schauspielhaus

Schreibe einen Kommentar