„Und schreibe aufs Blatt meine Gefühle“

Podcast
Radio Stimme
  • "Und schreibe aufs Blatt meine Gefühle"
    55:08
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung

Im April 1942 wurden 297 slowenische Familien aus Kärnten vertrieben, zur Zwangsarbeit ins Dritte Reich oder in Konzentrationslager deportiert – im Rahmen der sog. „Aktion K“, einer ethnischen Säuberungsaktion für ein „slowenenfreies Kärnten“. Die junge Kärntner Slowenin Ljudmila Sticker schreibt in dieser Zeit ein Tagebuch, in dem Gedanken und Erlebnisse festgehalten werden. 60 Jahre danach wird dieses verdrängte Kapitel Kärntner Geschichte wieder lebendig: die Regisseurin Nika Sommeregger bringt dieses Tagebuch auf die Bühne.

Weitere Sendungsthemen:
– Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte von AsylwerberInnen – Buchpräsentation
– Klageverband gegen diskriminierende Praktiken
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

Schreibe einen Kommentar