Welcher Fisch kommt auf den Tisch?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Welcher Fisch kommt auf den Tisch?
    13:18
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #107: Wie radikal darf Protest sein?
audio
59:59 Min.
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
audio
59:59 Min.
planetarium #105: Land der Berge - Land der Femizide
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #104: Seniors abroad - Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
audio
1 Std. 03 Sek.
planetarium #102: Lebensräume planen und Boden schützen
audio
1 Std. 16:58 Min.
Vortrag "Wärmedämmung als Sondermüll?" - DI Wolfgang Stumpf
audio
1 Std. 12:39 Min.
Wege zur Natur im Garten - Vortrag von Markus Kumpfmüller
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #101: Frauenfragen zur Digitalisierung
audio
1 Std. 28:08 Min.
Vortrag Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum

Beitrag zum Thema „Fischkonsum“ vor dem Hintergrund industrieller Fischhaltung.

Zu Wort kommen Franz Wiesmayr, Berufsfischer an der Donau in Linz und Freizeitfischer Stefan Blümke. Sie sprechen darüber wie und wo sie zu heimischen Fisch zum Verzehr kommen und auf welche Kennzeichen beim Kauf von Fisch zu achten ist.

Links:

Biologische Fischhaltung – Bio Austria

OÖ Landesfischereiverband

Arbeitsgruppe Biofisch

 

Schreibe einen Kommentar