Mit vereinten Kräften für das Recht auf Nahrung

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Beitrag Global Right to Food and Nutrition Network
    56:23
audio
50:17 perc
Defensoras Feministas
audio
55:22 perc
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 perc
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 perc
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 perc
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 perc
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 perc
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 perc
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 perc
News Check März: feministische Nachrichten
audio
47:10 perc
Es wird einer nichts geschenkt

Am 24. Juni diesen Jahres wurde offiziell das Global Right to Food and Nutrition Network gegründet. Die Mitgliedsorganisationen sind zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Bewegungen, die sich für die Rechte von Kleinbauern und Bäuerinnen, Fischervölkern, Frauen, indigenen Völkern, landwirtschaftlichen ArbeiterInnen uvm. einsetzen.

Die Herausforderungen, mit denen sich die Organisationen bei ihrem Kampf um Ernährungssouveränität und für das Menschenrecht auf Nahrung, konfrontiert sehen sind vielfältig und scheinen oft übermächtig: Landgrabbing und Landraub, Vertreibung, enorme Interessen transnationaler Konzerne,…

Der Beitrag berichtet, wie das Netzwerk mit vereinten Kräften mit diesen vielfältigen Aufgaben aufnimmt.

Sendungsgestaltung: Simone Peter

Übersetzung: Bettina Dobnig

Musik: Free Music Archive FMA

 

Danach:

 

Soldarität globalisieren

Kolumbianische Frauenbasisorganisation OFP im Interview mit Women on Air

Die Frauen-Friedensorganisation OFP ist eine der größten von Frauen geleiteten Basisorganisationen in Kolumbien. In dem Land, in dem seit über 50 Jahren ein bewaffneter Konflikt herrscht, keine leichte und oftmals auch gefährliche Aufgabe. 2011 erhielt die Organisation für ihre Arbeit den Paul-Grüninger-Preis. Aus diesem Anlass waren die OFP-Leiterin Yolanda Becerra und die Aktivistin Sandra Gutierrez in Wien. Mit Women on Air Maria Hörtner und Caroline Haidacher sprachen sie vor allem über die
Medienaktivitäten und Pressearbeit der Organisation, über die generelle Situation des BürgerInnenkriegs im Land und die Wichtigkeit von internationaler Solidarität.

Sendungsgestaltung: Maria Hörtner & Caroline Haidacher

Wiederholung vom 21.2.2012

Szólj hozzá!