Wir sind alle Fremde, wir sind alle Wanderer – Ilija Trojanow im Gespräch

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Wir sind alle Fremde, wir sind alle Wanderer
    60:01
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

Ilija Trojanow ist schreibender Reisender mit analytischem Blick auf die Welt.

In seinen Romanen wie „Der Weltensammler“ oder dem Bericht über seine Pilgerreise nach Mekka entführt er uns in die Welt der Mythen und den Alltag Arabiens, Indiens und Afrikas.

In seinem neuesten politischen Essay und dem GUTEN.MORGEN.SALON Nr. 9 wirft er die Frage auf, ob Menschen überflüssig sein können.

Sie hören Ilija Trojanow im Gespräch im Guten-Morgen-Salon in der Landesbibliothek Linz.

Sein neuestes Buch „Der überflüssige Mensch“ ist in der Reihe „Unruhe bewahren“ im Residenz Verlag erschienen.

 

Musik: freemusicarchive.org

Lonnie Holley, The Obama Groove

Anitek, In utero

Arborea, Beirut

Schreibe einen Kommentar