Online-Süchte bei Kindern und Jugendlichen

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • online-suechte-kurosch-yazdi
    32:30
audio
1 óra 00 mp
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 óra 02 mp
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 óra 01 mp
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 óra 00 mp
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 perc
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 perc
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 óra 00 mp
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 perc
Was tun mit den Ratten?
audio
1 óra 01 mp
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Kurosch Yazdi ist Leiter des Zentrums für Suchtmedizin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg in Linz. Neben Alkohol-Abhängigkeit, Medikamenten-Sucht oder Glücksspiel-Sucht werden dort auch verschiedene Ausprägungen der so genannten ‘Online-Sucht’ behandelt, also diverse Sucht-Erkrankungen in Bezug auf das Internet (bzw. das ‘world wide web’).

Im Rahmen einer Veranstaltung des Presseclubs OÖ hatte Kurosch Yazdi bereits im Oktober vergangenen Jahres einen Vortrag zum Thema „Online-Süchte“ gehalten, in dem er sich v.a. auf die Besonderheiten der Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen konzentrierte.

Im folgenden Beitrag mit ausgewählte Passagen der Veranstaltung erfahren Sie Näheres zu den verschiedenen Krankheitsbildern der Online-Sucht, den Besonderheiten der Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen, zu den Möglichkeiten der Prävention und den Hintergründen für das derzeit noch sehr begrenzte Angebot professioneller Hilfe.

In der Spielsucht-Ambulanz der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg besteht für Online- und Spielsüchtige die Möglichkeit einer kostenlosen Therapie.

Musik: cc  ‘Asleep Again’ – Anitek (album: Instrumental Vol. 8)

 

Szólj hozzá!