Demokratie und andere Utopien

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2014.05.09_1700.21-1759.39__kundb
    59:10
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

„Demokratie hat es nie gegeben“, so lautete der Titel einer Revue im April im Linzer Central, die sich der Herausforderung stellte, dem Begriff Demokratie im Heute auf den Zahn zu fühlen.

Der Medienaktivist Martin Wassermair zeigt einmal mehr auf, wie Konzerne und Überwachungsmechanismen unser tägliches Leben beeinflussen und unsere Daten für Werbezwecke missbrauchen.

Peter Licht stellt die Frage in den Raum, wozu wir den „ollen Typ“ Demokratie noch brauchen, wenn sowieso alle alles über uns wissen.

Der Soziologe Roland Atzmüller beschäftigt sich mit der Schwäche der Gewerkschaften, die keine Antwort auf den globalisierten Arbeitsmarkt und die damit einhergehenden prekarisierten Beschäftigunsgverhältnisse zu finden scheinen.

Sendungsgestaltung: Daniela Schopf und Stefan Greinöcker

Schreibe einen Kommentar