planetarium #32: Über Demenz und das neue Verfahren der ‘Funktionellen Magnet-Resonanz-Tomographie’

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • planetarium Demenz Funktionelle Magentresonanz Tomografie
    60:01
audio
59:59 Min.
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
audio
59:59 Min.
planetarium #105: Land der Berge - Land der Femizide
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #104: Seniors abroad - Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
audio
1 Std. 03 Sek.
planetarium #102: Lebensräume planen und Boden schützen
audio
1 Std. 16:58 Min.
Vortrag "Wärmedämmung als Sondermüll?" - DI Wolfgang Stumpf
audio
1 Std. 12:39 Min.
Wege zur Natur im Garten - Vortrag von Markus Kumpfmüller
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #101: Frauenfragen zur Digitalisierung
audio
1 Std. 28:08 Min.
Vortrag Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum
audio
59:58 Min.
planetarium #100: Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum

In der Sommerausgabe unserer Sendereihe haben wir uns ganz der Medizin verschrieben.

Anfang Juni fand in Linz eine Veranstaltung zum Thema Demenz im Kepler Salon Linz statt. Manuela Nimmferfall, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und seit 22 Jahren Pflegelehrerin, sprach in ihrem Impulsvortrag mit dem Titel „Bilder in meinem Kopf“ über die Auswirkungen und Symptome, die diese Krankheit mit sich bringen. Ihr Anliegen – das Verständnis der Umwelt für die Menschen, die an dieser Krankheit leiden zu verbessern.

Christoph Srubar berichtet im zweiten Teil der Sendung über die ´Funktionelle Magnet-Resonanz-Tomografie’ – ihre Grundprinzipien sowie die derzeitigen Möglichkeiten und Grenzen. Mithilfe des bildgebenden Verfahrens Tomographie‘ ist es u.a. möglich, mit Wachkoma-Patienten in eine Form der Kommunikation zu treten, oder auch verschiedene Rückfalls-Risiko-Typen von Suchtpatienten näher zu bestimmen. Es sprechen Dr. Raimund Kleiser, Medizinphysiker und Leiter des Bildgebungszentrums der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Dr. Johannes Trenkler, Leiter des Instituts für Radiologie, Dr. Joachim von Oertzen, Leiter der Abteilung für Neurologie, sowie Dr. Kurosch Yazdi, Leiter des Zentrums für Suchtmedizin.

Beitrag 1: Bilder in meinem Kopf – Manuela Nimmerfall über Demenz – Beitrag nachhören

Beitrag 2: ‘Funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie’ – Über die Grundprinzipien sowie die derzeitigen Möglichkeiten und Grenzen- Beitrag nachhören

Musik: CC L’épreuve du Feu‚ – Han Sino (album: Premieres Instrus vol. 1) und Carlos Rives – Noesis 3

Schreibe einen Kommentar