Avanti Anti Anti – Die Kunst gelebter Forschung

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Avanti Anti Anti
    60:01
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

In dieser Ausgabe wird ein Forschungsprojekt zur Wahrnehmung von Leerstand und Stadtentwicklung in Linz mit dem Namen „Avanti Anti Anti” vorgestellt. Dies geschieht in Form eines Gesprächs mit den Betreibern Anatol Bogendorfer, Florian Huber und Andreas Mayrhofer, die sich in ihrem Projekt mit Fragen wie „Warum gibt es Leerstände? Was haben sie mit Stadtentwicklung zu tun? Wie wird die Entwicklung eines Stadtteils wahrgenommen?“ beschäftigen, sowie der danach, wer diese Entwicklung beeinflussen kann. Avanti Anti Anti ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das die Methoden empirischer Sozialforschung mit künstlerischen Mitteln und Darstellungsformen kombiniert und dessen einstweilige Ergebnisse zwischendurch auch in Leerständen präsentiert.

Mehr unter:

https://avantiantianti.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar