Feministische Ökonomie und Global Shopping Village

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Sendung20141202
    55:33
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Eine Wirtschaft für Frauen?
Feministische Ökonomie: Eine Einführung

Die jungen feministischen Ökonominnen Bettina Haidinger und Käthe Knittler haben ein Buch über feministische Ökonomie geschrieben. Anlass war, dass es keines gab und sie der wichtigen Arbeit von Ökonominnen Tribut zahlen wollten. Was ist feministische Ökonomie? Mit welchen Themen beschäftigt sie sich? Führt feministische Ökonomie zu einer faireren Wirtschaft? Auf diese Fragen antworteten die beiden österreichischen Ökonominnen Women on Air Verena Bauer.

Sendungsgestaltung: Verena Bauer
Zweite Sprecherin: Tina Dobnig

Musik:
Do it – Album THE SWING OF THINGS von Paolo Pavan (www.jamendo.com)
Sunday is over – Album Busy Days von Victoria Caffè (www.jamendo.com)

– – –

„Globale Shopping Village“ – Ein Interview mit Regisseurin Ulli Gladik

Ulli Gladik ist mit ihrem Film „Global Shopping Village“ seit 24. Oktober in Österreich auf Tour.
Hören sie ein Gespräch mit der Filmemacherin. Das Interview erschien in der Ausgabe von FROzine am 30. Oktober zum Thema “ Wahn – und Un(sinn) der Stadtentwicklung“.

Gestaltung: Simone Boria
Musik: Rushus, Savages (freemusicarchive)

Schreibe einen Kommentar