KUPF Radio: Im Hochland

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • 141216_oteloneumarkt_SE
    23:39
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
29:43 Min.
FemGen – Feminismus verbindet Generationen
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul
audio
30:00 Min.
Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur

Im Norden von OÖ tut sich was: Um der Abwanderung entgegenzuwirken, werden regionale Kräfte gebündelt, um Freiräume zu schaffen, in denen grundsätzlich alles möglich ist.  Unter dem Label „Hochland-Otelo“ versuchen regionale AktivistInnen aus dem Mühlviertel, den Boden für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Gemeinwesen aufzubereiten. Workshops, Kost-Nix-Laden, Fremdsprachen-Abende, Selbstorganisation, Repair-Cafes stehen vorläufig im Angebot.

Unsere rasende Redakteurin Sigrid Ecker hat den Weihnachtsmarkt in Neumarkt besucht, bei dem sich die lokale Otelo-Gruppe mit  Energie-Eintopf, open house und Energie-Chor einbrachte. Was sonst so passiert und allerhand anderes Wissenswertes erfahren die HörerInnen in Interviews mit den ProtagonistInnen Sonja Schönauer und Elfriede Pichler, Carol Kirchmayr sowie Otmar Affenzeller.

 

Weiterführende Links

Sendezeiten:

Sendungen nachhören:

Schreibe einen Kommentar