Best-of-2014: Fair Wirtschaften. Teil 1

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20150113_fairwirtschaften_teil1
    57:07
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Die Beiträge unserer Jahres-CD 2014 behandeln verschiedene Perspektiven des Fairen und Unfairen Wirtschaftens und drehen sich rund um Feministische Ökonomie, Faire Mode und Elektronikindustrie, Frauen im Kaffeebusiness, Literatur und Neoliberalismus, Jugendarbeitslosigkeit in Europa, TTIP – dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, über 50 Jahre Gastarbeiterinnen in Österreich und sudanesische Business Women.

Im Teil 1 gibt es folgende Beiträge zu hören:
1. Feministische Ökonomie (Verena Bauer)
2. TTIP: Phantom, das unsere Demokratie bedroht oder Retter aus der Wirtschaftskrise? (Simone Peter)
3. Fair Fashion Revolution … on a local level (Lauren Wagner)
4. Wie ein Computer zur Banane wird (Bettina Dobnig)
5. Frauen im Kaffeegeschäft sichtbar machen (Petra Pint)

Schreibe einen Kommentar