„Narrative Medizin – Können Geschichten heilen?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.01.20_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Haben Sie schon von der ‚erzählenden Medizin‘ gehört? Und wer erzählt da und wer hört zu? Und was heilt eigentlich – das Erzählen, das Zuhören? Wir werden von ÄrztInnen hören, die für ihre PatientInnen Geschichten schreiben, dadurch einfühlsamer werden und ihre Beziehungen zu den PatientInnen vertiefen. Und wenn die PatientInnen erzählen, bekommen sie von gut zuhörenden ÄrzitInnen präzisere Diagnosen. Und wenn ÄrzitInnen einmal selbst krank werden und darüber schreibend reflektieren, dann kommt das auch den ‚Leidensgeschichten‘ ihrer PatientInnen zugute.

Und natürlich gibt es auch Musik, die heilen kann, diesfalls diejenige von Leonard Cohen, von Michel Sardou, von Siomon & Garfunkel und Jane Birkin.

www.claudia-taller.at

Schreibe einen Kommentar