24.06.2025 - Antoine de Saint-Exupéry war zuerst Pilot, sodann Schriftsteller – manche stellten sogar die Frage, warum ein Fluglinienpilot überhaupt Bücher schreibt. Mit einigen Ausnahmen – so bei der Verleihung des Prix Fémina – hatte...
23.06.2025 - Thomas Mann in einer halbstündigen Sendung vorzustellen ist quasi eine Unmöglichkeit – hier nun meine Auswahl aus seinem umfangreichen Werk. Sie hören Ausschnitte aus der Novelle ‚Der Tod in Venedig‘ sowie aus den Romanen...
27.05.2025 - Alle haben sie sie besungen – die Sonne. Dichterinnen und Dichter – Ingeborg Bachmann, Georg Trakl, Christine Lavant, Else Lasker-Schüler und Ricarda Huch. Doch sie wärmt nicht immer die Sonne, so wie bei Ingeborg Bachmann; manchmal...
27.05.2025 - Ein poetischer Briefwechsel – nicht nur über Gärten – zwischen Erika Mitterer und Rainer Maria Rilke steht am Beginn der Sendung. Eine junge, unbekannte, österreichische Schriftstellerin erobert sich die – poetische –...
17.04.2025 - Immer wieder haben sich Schriftsteller*innen mit Träumen beschäftigt – im Besonderen Arthur Schnitzer und Rainer Maria Rilke; und als Wissenschaftler soll auch Sigmund Freud mit seiner ‚Traumdeutung‘ zu Wort kommen. Doch auch...
01.04.2025 - ‚Schlafes Bruder‘ – der Roman von Robert Schneider – ist wohl die Assoziation zum Thema ‚Schlaf in der Literatur‘. Franz Kafka und Marcel Proust muss man schon ganz gut kennen, um sie sogleich als Experten zum...
01.04.2025 - Bei meiner Recherche zu norwegischen Autor*innen bin ich auf wenig bekannte Namen gestoßen. Kennen Sie Merethe Lindstrom, Trude Teige oder Matias Faldbakken? Dabei sind ihre Romane spannend bis merk-würdig. Einen bekannten Namen gibt es...
04.03.2025 - Wir lernen die Dichterin im Berlin der 20-er, 30er Jahr kennen; sie gehört dort zur literarischen Szene, in den führenden Zeitungen Berlins werden ihre Gedichte veröffentlicht. Doch im Jahr 1935 erhält sie ein Schreibverbot und flieht 1938...
19.02.2025 - Die Landschaft für Gedichte zum Winter liegt weit ausgebreitet vor uns – wir hören Gedichte von zeitgenössischen Autorinnen – von Magdalena Tschurlovits, Elisabeth Schawerda, Margit Jordan und Christine Schadenhofer; und es gibt...
05.02.2025 - Mit Agatha Christi und Hercule Poirot machen wir eine Kreuzfahrt auf dem Nil, der Tod ist auch dabei. Friedlicher – nur mit kleinen Streitereien – geht es an der Donau zu. Claudio Magris ist sie in ihrer stattlichen Länge von 2857...
Benachrichtigungen