„Poeten, die singen oder Sänger, die dichten?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.06.23_Poeten singen__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Es gibt sie – Dichter, die ihre Texte singen, und Sänger, deren Lieder als Gedichte gelten können. Um drei solcher Doppelbegabungen geht es in der 60.Sendung der ‚Literarischen Matinée‘ – um Leonard Cohen, um Bob Dylan und um Wolf Biermann. Wir hören Gedichte von ihnen und wir hören sie singen – von Leonard Cohen Gedichte aus dem Band ‚Blumen für Hitler‘ und seinen ‚Stranger Song‘, von Bob Dylan Ausschnitte aus seinem Gedichtzyklus ‚Elf Entwürfe für meinen Grabspruch‘ und von Wolf Biermann Gedichte vor und nach seiner Ausbürgerung aus der DDR. Und zum Abschied singt Leonard Cohen noch ‚So long‘.

Schreibe einen Kommentar