„Versteckte Musik – Schriftsteller als Musikkenner“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016.01.26_Schriftsteller als Musikkenner_literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Es gibt etliche SchriftstellerInnen, die Musik nicht nur lieben, manche von ihnen stellen auch Parallelen her zwischen dem Aufbau eines Romans und einer Symphonie, so z.B. Heimito von Doderer. Wir hören Ausschnitte aus Doderers Roman ‚Die Strudlhofstiege‘. Ein ebenso profunder Musikkenner war Arthur Schnitzler. Er ließ in seinen Novellen und Dramen immer wieder Szenen im Konzert spielen, wie im ‚Leutnant Gustl‘, oder ließ einen Protagonisten als Komponist agieren, wie im Roman ‚Der Weg ins Freie‘. Im Schauspiel ‚Liebelei’steht die Musik für das Glück. Ausschnitte werden wir hören aus der Monolog-Novelle ‚Fräulein Else‘, in welcher zum dramatischen Höhepunkt Klaviermusik von Robert Schumann einsetzt.
Passende musikalische Begleiter sind – neben Robert Schumann – Blood, Sweat & Tears, Gustav Mahler und Franz Schubert.

Schreibe einen Kommentar