2. Aktionstag von Nie mehr Schule

Podcast
O94SPEZIAL
  • aktionstag_nie_mehr_Schule
    146:54
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.12: Es funkt im Haus der Geschichte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.11: 100 Jahre Radio im Technischen Museum
audio
1 Std. 03:11 Min.
ZARA Rassismus Report 2024: Live-Übertragung
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.10: Upside down & reclaiming the waves
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.9: Plattformisierung und Media Data Space
audio
23:02 Min.
Maja vor Gericht in Ungarn - eine Prozesserklärung die gehört sein sollte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.8: Mehrsprachigkeit als Programmauftrag im Freien Radio
audio
56:59 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.7: Diversität in Freien Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.6: Der Verband Freier Rundfunk und erste Freie Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.5: Aufbruch ab den 70er Jahren und Radiopiraterie

Am Internationalen Tag der Bildungsfreiheit stellen die Teilnehmer_innen des Aktionstages die Institution Schule zur Debatte und diskutieren mit den BesucherInnen über deren Sinn und Unsinn und über Möglichkeiten von Bildung jenseits der herrschenden Bildungsinstitutionen.

Programm:

18.30
Begrüßung

18.40
Lesung von Texten aus den Werken von
– Peter Gray, Befreit lernen
– Bertrand Stern, Frei-sich-bilden
– Franziska Klinkigt, Wer sein Kind liebt
– Gudrun Totschning (Hrsg.): Lernen ist wie Atmen
– Bertrand Stern, Saat der Freiheit

19.30
Impulsvortrag von Bertrand Stern
„Lügen mit System? – Ein Aufruf zum Ausbruch aus der Beschulungsideologie“

20.00
Publikums- und Podiumsdiskussion

20.55
Verabschiedung

21.00
Ende der Veranstaltung

Musikalische Umrahmung: wALTER EGOn

Moderation und Gestaltung: Michael Karjalainen-Dräger

Schreibe einen Kommentar