Transition Valley – Wandeltal vom 08.10.2016 – Grenzüberschreitende Kooperation – oder alle für sich? Teil 2

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Transval_08_10_2016_WOZ_2
    59:04
audio
44:52 Min.
Extinction Rebellion und Letzte Generation Vorarlberg - So machen die das!
audio
41:49 Min.
Transition Valley zur Solidarische Landwirtschaft Bodenkultur Sulz
audio
38:17 Min.
Transition Valley mit der Fahrradlobby Vorarlberg
audio
57:45 Min.
Solawi Erdreich: Ein Spaziergang mit Pete Ionian über Bäbelis Hof
audio
42:51 Min.
Transition Valley zum Verein Bodenfreiheit
audio
52:56 Min.
Andreas Postner zur S18 Lustenau
audio
59:54 Min.
Transition Valley _ Lehmbau in Vorarlberg
audio
1 Std. 05:37 Min.
Transition Valley Original-Magazin on Tour
audio
45:01 Min.
Transition Valley_Abschied in Würde
audio
47:38 Min.
Geburtskultur - vom gebären und geboren werden
In dieser Ausgabe von Transition Valley hören Sie den zweiten Teil einer Podiumsdiskussion, die im Rahmen einer WOZ Leserreise am Freitag, 6.5.2016 im Chybulski in Feldkirch/Vorarlberg stattfand. „Grenzüberschreitende Kooperation – oder alle für sich?“ Podiumsdiskussion mit Ludwig Altenburger – SP-Stadtrat und Kantonsrat Buchs, Kanton St. Gallen; Bernhard Amann – Vizebürgermeister von Hohenems, Vorarlberg, Helen Konzert Bargetze – Freie Liste im Landtag des Fürstentums Liechtenstein. Moderation: Pit Wuhrer von der WOZ – Die Wochenzeitung 
Die Aufnahmen wurden von Joanna Giesinger getätigt 
Weitere Infos über WOZ Lesereisen www.woz.ch/ 
Transition Valley – Wandeltal ist eine Fortführung und Erweiterung der Sendeschiene „Das Mögliche im Sein“ – Enkeltaugliche Initiativen in Vorarlberg aus dem Jahre 2015: Vorarlberg ist ein Land der Initiativen, vor allem auch solcher, die sich einem nachhaltigen Lebensstil und gemeinnützigem Wirtschaften verschrieben haben, um enkeltaugliche regionale Projekte zu entwerfen und zu entwickeln. Die Sendereihe widmet sich Initiativen und Menschen in Vorarlberg und dem nahen angrenzenden Ausland, die Teil der sogenannten Initiativenlandkarte sind. Redaktion und Produktion: Monika Gantioler und Rainer Roppele / Proton – das freie Radio

Schreibe einen Kommentar