„Ein Schriftsteller wird zum Politiker – Václav Havel“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016_11_15_Vaclav Havel
    30:02
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Václav Havel schreibt seit seinem 16.Lebensjahr – Gedichte. Das war im Jahr 1952. Seit 1963 schreibt er Stücke fürs Theater, am liebsten schreibt er in der Nacht.Václav Havel arbeitet am Theater auch als Bühnenarbeiter und Beleuchter.1978 wird er erstmals zu einer Gefängnisstrafe verurteilt – als Mitbegründer und Sprecher der ‚Charta 77‘. Da ist er bereits ein international anerkannter Schriftsteller. Im Gefängnis schreibt Václav Havel weiter. Spätestens seit seiner Rede vor dem Prager Gericht am 21.2.1989 wendet er sich dem Politischen zu. Wir hören Ausschnitte aus dem Einakter ‚Protest‘, aus dem Brief-Essay ‚Briefe an Olga‘ und aus der o.a. Rede vor dem Prager Gericht.

Musikalische Begleiter: Sting und Bob Dylan

Schreibe einen Kommentar