Gegen den Hass

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20170203_Gegen den Hass_52-08
    52:08
audio
21:35 Min.
LautGedacht - Tierschutz
audio
1 Std. 03 Sek.
Menschen sollten sich organisieren
audio
1 Std. 00 Sek.
Sommerausstellungen 2025
audio
1 Std. 09:55 Min.
Theresas Gedankenkreisel Vol. 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Bluesbüroradio: Harpgroßmeister Paul Lamb
audio
1 Std. 34:49 Min.
Buenos días, Buenos Aires
audio
1 Std. 13:22 Min.
Tina Smiles - Zeit neue Wege zu gehen
audio
57:43 Min.
20 Jahre "Perg liest" - der Eröffnungstag
audio
59:00 Min.
Frühlingsfest im Atelier Molda-Salveé
audio
57:54 Min.
Roundabout: Präsentation EP "Sidequest"

Wir gedenken der Menschenhatz hierorts in den Tagen nach dem 2. Februar 1945. Das Mauthausenkomitee Gallneukirchen mahnt gegen öffentliche Hassparolen in unserer Zeit. Warum hassen wir? Jede_r hasst irgendetwas, oder auch irgendwen! Aber warum hassen wir Menschen? Wass ist eigentlich Hass?
Dazu sprechen in dieser Sendung Klaus Schwarzgruber, Sozialarbeiter und Mitglied des Mauthausenkomitee’s Gallneukirchen, Rupert Huber, Soziologe und Vorsitzender des Mauthausenkomitee’s Gallneukirchen und Sepp Mostbauer, ein künstlerischer Tausendsassa und Lehrer, der durch Theaterproduktionen und Texte sich einen Namen gemacht hat.

Gedenken beim Mahnmal für den Frieden am Sonntag 5.02. um 19 Uhr in Gallneukirchen! Programm: Szenische Präsentation des Jugendclubs der Ev. Pfarre Gallneukirchen, Mag. Sepp Mostbauer: Wortcollage aus Carolin Emcke „Gegen den Hass“ und Bläserensemble der Stadtkapelle Gallneukirchen.

Schreibe einen Kommentar