Widerstand gegen das Murkraftwerk in Graz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2017-02-17_murkraftwerk-widerstand
    56:59
audio
52:39 min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 min.
Vegane Kinder
audio
48:46 min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Ein Aktivist erzählt von der 7 stündigen Räumung am 10. Februar 2017

Schon 2009 geplant, gibt es zwei Kraftwerke an der Mur, die neuen Strom liefern sollen. Das südliche Kraftwerk ist bereits gebaut, nun geht es um jenes, das bis in die Stadt Graz hinein das Murwasser stauen soll. Fauna und Flora des Flusses und an der Uferböschung werden entfernt oder sind zumindest beeinträchtigt. Eine Initiative “Rettet die Mur” organisiert den Widerstand.

Unmittelbar nach der Grazwahl begannen die Rodungsarbeiten am 6. Februar 2017. Ein Widerstandscamp setzte vereinzelt Aktionen. Am Freitag den 10. Februar 2017 sollte es geräumt werden. Doch 200 AktivistInnen fanden sich ein. Nach 7 Stunden Räumung konnten die Rodungsarbeiten beginnen.

Leave a Comment