„Things. Places. Years.“

Podcast
Radio Stimme
  • "Things. Places. Years."
    56:56
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten
audio
1 Std. 01 Sek.
[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Klimastreik – erlebt und diskutiert

„Things. Places. Years.“ ist die filmische Dokumentation über die Emigrationserfahrungen von zwölf in London lebenden jüdischen Frauen der ersten, zweiten und dritten Generation nach dem Holocaust. Der Film beschäftigt sich damit, wie die Erfahrungen von Emigration, Vertreibung und Holocaust über Generationen weitergegeben werden und welche Rolle diese Erfahrungen im Leben und Werk der Frauen spielten und spielen.

weitere Beiträge:
– Fünf Jahre Blau-Schwarz/Schwarz-Blau
– Das Jubeljahr 2005. 2. Teil
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

Schreibe einen Kommentar