„Things. Places. Years.“

Podcast
Radio Stimme
  • "Things. Places. Years."
    56:56
audio
1 Std. 00 Sek.
70 Jahre Staatsvertrag – 70 Jahre Minderheitenrechte?
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2

„Things. Places. Years.“ ist die filmische Dokumentation über die Emigrationserfahrungen von zwölf in London lebenden jüdischen Frauen der ersten, zweiten und dritten Generation nach dem Holocaust. Der Film beschäftigt sich damit, wie die Erfahrungen von Emigration, Vertreibung und Holocaust über Generationen weitergegeben werden und welche Rolle diese Erfahrungen im Leben und Werk der Frauen spielten und spielen.

weitere Beiträge:
– Fünf Jahre Blau-Schwarz/Schwarz-Blau
– Das Jubeljahr 2005. 2. Teil
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

Schreibe einen Kommentar