KUPF Radio: Die Qual der Wahl

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Die Qual der Wahl
    29:28
audio
39:55 Min.
Über Steuern und Abrechnungen im Vereinsleben. Q&A mit Thomas Diesenreiter und den Wortwerklern
audio
30:00 Min.
HOW TO – Veranstaltungen in OÖ
audio
28:58 Min.
Blut
audio
30:00 Min.
Die Brucknerhaus Affäre (2024)
audio
29:57 Min.
(Un)sichtbare Klasse
audio
37:05 Min.
Baba Kulturhauptstädte
audio
30:29 Min.
MEDIEN - HOW WE USE THEM OR HOW THEY USE US
audio
31:31 Min.
Auswirkungen rechter Kulturpolitik (Übernahme KiKK OFF – za kulturo #32)
audio
29:57 Min.
Awareness Day Linz 2024 — Gemeinsam Safe(r) Spaces schaffen
audio
29:53 Min.
KultUrwald der KUPF OÖ

LINZ. Am 15. Oktober wird der Nationalrat neu gewählt. Der Wahlkampf nimmt langsam an Fahrt auf. Listen werden gegründet, Parteien neu aufgestellt. Erste Inhalte können endlich diskutiert werden.

Die KUPF wird im Zuge des Wahlkampfes versuchen, die kulturpolitischen Agenden der jeweiligen wahlwerbenden Parteien herauszufiltern und jene Bereiche, die auch die freie Szene in Oberösterreich betreffen, zu beleuchten. In dieser Ausgabe der KUPF Radio Show werden wir uns mit der Liste Pilz und mit der SPÖ beschäftigen.

Die Landesliste OÖ der Liste Pilz präsentierte mit Carla Gallistl eine Kandidatin aus der freien Theaterszene in Österreich. Wir werden uns mit der Kulturschaffenden und Quereinsteigerin über ihre kulturpolitischen Agenden unterhalten.

Im zweiten Teil der Sendung werden wir uns das Wahlprogramm der SPÖ näher ansehen. Der Plan A wurde von Thomas Drozda durch einen Plan K erweitert. In diesem Plan sind einige Forderungen zu finden, die auch von der freien Szene in Österreich seit Jahren gestellt werden. Dazu haben wir uns mit Wiltrud Hackl, der Geschäftsführerin der oberösterreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik, getroffen.

Schreibe einen Kommentar