Finanz-Tsunami: Was kann der Einzelne tun?

Podcast
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien
  • Finanz-Tsunami
    57:21
audio
57:00 Min.
Spuren der Vielfalt in Wien und Brigittenau
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio- und Podcast-Biografien #2: Generationen im Gespräch
audio
57:00 Min.
Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben
audio
57:00 Min.
Wirtschaftskrieg und Sanktionspolitik
audio
56:59 Min.
Brücken in die Zukunft: Mutige Wege, die Welt zu gestalten
audio
57:00 Min.
Hauke Ritz zur Neuerfindung Europas
audio
59:57 Min.
"Mut zur Macht" mit Christine Bauer-Jelinek
audio
57:00 Min.
Die schöne neue Medien Welt
audio
57:03 Min.
Leben im Widerstand
audio
57:41 Min.
Kaibab-Paiutes: Indigene Stimmen in den USA

Ein Vortrag von Ernst Wolff.

Das Finanzwesen ist uns jahrzehntelang als ein Bereich der Wirtschaft präsentiert worden, der sich nur Fachleuten erschließt und normale Bürger nicht zu interessieren braucht, weil er ihr Alltagsleben nur am Rande berührt. Das Gegenteil ist der Fall: Die Finanzwirtschaft prägt unser Leben wie kein anderes Feld. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat sie sich zur mächtigsten Größe auf unserem Planeten entwickelt. Dabei lenkt ihr Führungspersonal die Geschicke der Welt großenteils im Verborgenen und auf eine Art und Weise, die selbst bei genauer Betrachtung kaum durchschaubar ist.

Mit seiner packenden Darstellung der Machenschaften und Akteure der Finanzwirtschaft leistet Ernst Wolff mit seinem Buch „Finanz-Tsunami. Wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht“ und mit diesem Vortrag einen Beitrag zur Lösung einer der gegenwärtig wichtigsten Aufgaben: Er vermittelt das notwendige Wissen, um sich gegen den Einfluss dieser Finanzindustrie wehren zu können. Besser spät als nie!

Playlist:
Songs von Kollegium Kalksburg (Heinz Ditsch, Paul Skrepek, Vincenz Wizlsperger) vom traditionellen Abschlusskonzert im Aktionsradius Wien.

Schreibe einen Kommentar