KulturTon: Kulturgespräch 25 Jahre Musik Kultur St. Johann

Podcast
KulturTon
  • 2018_01_03_kt_kulturgespraech_oberlechner
    30:01
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

Kulturgespräch

Die Musik Kultur St. Johann (MUKU) feiert 25 Jahre. Anlässlich dieses Jubiläums war Hans Oberlechner, Geschäftsführer des Vereins, zum Kulturgespräch mit Michael Haupt geladen. Hans Oberlchner erzählte von der Gründungzeit – „Akt der Selbstermächtigung“ -, gab Einblicke in 25 Jahre Kulturarbeit, besonders im Bereich der zeitgenössischen improvisierten Musik – „unerhörte, ungehörte Musik“ – , aus dem das artacts (Festival für Jazz und improvisierte Musik; 09-11. März 2018) entstanden ist, die Alte Gerberei (seit 2000) als multifunktionale Spielstätte und Begegnungsraum, und die Kooperationen mit der Blasmusik in St. Johann.  Außerdem drehte sich das Gespräch um Zukünftiges, um die Dringlichkeit kulturpolitischen Engagements angesichts der gegenwärtigen politischen Situation in Österreich und der massiven Einsparungen, mit denen der Kulturbetrieb in Oberösterreich betroffen ist: „Es wird ein Geist geschaffen, der diese offene Arbeit nicht mehr unterstützt, nicht mehr fördert und sukzessive erschwert und zunichte macht.“

Infos: www.muku.at

 

Schreibe einen Kommentar