Darknet – Buzzword oder Bedrohung? MacLemon live im Studio

Podcast
Radio Dispositiv
  • Darknet - Buzzword oder Bedrohung?
    56:39
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
56:51 Min.
Krieg als automatisierter Begleiter? Regula Stämpfli im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Daniel Lohninger: epicenter.academy - digitale Selbstverteidigung
audio
57:00 Min.
BONES and STONES - Claudia Bosse, Marcela San Pedro und Günther Auer im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt - Mit Büchern philosophieren
audio
57:00 Min.
Geld - Tax me now! Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
DigiDic – Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung - Elisabeth Schimana und Klaudia Zotzmann-Koch im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Gender, Geschlecht & mehr - Anna Babka im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Zensur - Hannes Hofbauer im Studiogespräch

Das Darknet ist in aller Munde, aus der Debatte um Terrorismus und organisierte Kriminalität ist der Begriff kaum wegzudenken. Doch was ist darunter eigentlich zu verstehen? Haben wir es wirklich mit einem Hort des Bösen zu tun? Ließe sich das Darknet überwachen oder gar verbieten, wie oft gefordert wird? MacLemon, Experte für IT-Security vom Chaos Computer Club Wien, weiß Näheres.

Website MacLemon
Website Tor Project

(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar