#frauenlandretten – Initiative gegen die Kürzungen für Frauen*vereine

Podcast
FROzine
  • #frauenlandretten - Initiative gegen die Kürzungen für Frauen*vereine
    12:33
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
audio
59:38 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
audio
50:00 Min.
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz
audio
16:28 Min.
"Das Spendenproblem" mit Licht ins Dunkel

Ob Künstler*innen, Sexarbeiter*innen, Migrant*innen oder wohnungslose Frauen* – Sie alle haben Beratungsstellen in Linz, denen die jährliche Förderung durch das Frauenreferat des Landes Oberösterreich komplett gestrichen wurde. Mit #frauenlandretten haben sich Mitglieder von Vereinen wie fiftitu%, maiz und ARGE Sie zusammengeschlossen und eine Kampagne gegen die Kürzungen gestartet. Dabei waren die Pressekonferenz und ein offener Brief an Frauenlandesrätin Christine Haberlander im Jänner nur der Auftakt. Welche weiteren Aktivitäten geplant sind, ob Politiker*innen bereits auf die Kampagne reagiert haben und wohin sich #frauenlandretten zukünftig noch entwickeln soll, erzählt Oona Valarie Serbest von fiftitu%. Redakteurin Katharina Wurzer hat sie am zwölften Februar 2018 nach der Pressekonferenz zum Frauen*volksbegehren 2.0 im Neuen Rathaus in Linz getroffen.

Link zu #frauenlandretten

 

Schreibe einen Kommentar