Transval_17_02_2018_FoodCoops – Neue Wege der Nahversorgung

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Transval_17_02_2018_Foodcoops
    62:37
audio
58:57 Min.
Fridays For Future haben am 15. September 2023 zum Weltweiten Klimastreik aufgerufen. Ein Nachbericht aus Vorarlberg.
audio
1 Std. 01:51 Min.
Reinhard Steurer: Mit Scheinklimaschutz in die Katastrophe – oder kapieren wir es doch noch?
audio
57:16 Min.
BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall UND zur Herstellung eigener Putzmittel
audio
52:39 Min.
"Transparente Medienlandschaften" betrachtet von Roland Alton-Scheidl
audio
1 Std. 01:14 Min.
Kosmos Diskurs: Reden über Geld. Eine kontroversielle Diskussion über Vermögensverteilung, Umverteilung durch Steuern, Demokratie und Gerechtigkeit
audio
58:50 Min.
Investition in die Zukunft oder Faß ohne Boden - Andrea Matt von der Bürgerinitiative "Mobil ohne Stadttunnel" informiert über die Tunnelspinne Feldkirch
audio
55:16 Min.
Transition Valley zum Nature Design Camp
audio
22:18 Min.
Interview mit Anna - letzte Generation
audio
59:08 Min.
Hinschauen & Handeln - Was wir noch tun können. Ein ExtinctionRebellion-ScienceTalk.
audio
1 Std. 02:36 Min.
Neutralität, Pazifismus und Sozialer Frieden - Große Themen beim Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023

In der heutigen Sendung hören Sie Ausschnitte der Veranstaltung vom 5.2.2018 im Spielboden Dornbirn

FoodCoops – Neue Wege der Nahversorgung mitgestalten

Willst du Wissen, Was du isst und Woher die lebensmittel, die du konsumierst, stammen?

Immer mehr Menschen interessieren sich fur die Herkunft ihrer Lebensmittel. Einige wollen selbst einen Beitrag leisten und setzen sich selbstorganisiert direkt mit ihren Bauerinnen und Bauern in Verbindung. Sie gründen sogenannte FoodCoops (Einkaufskooperativen) und organisieren sich ihre Einkäufe in der Gruppe selbst – ohne Zwischenhandel und Wertverlust. Sie wollen somit ihre Nahversorgung mitgestalten und ein direktes Miteinander mit ihren ProduzentInnen ermöglichen.

Kann so ein Beitrag zur Aufrechterhaltung der regionalen Bio-Landwirtschaft und derNahversorgungsstrukturen geleistet werden? Diese und weitere Fragen zum Themadiskutieren wir!

  • Dominik Dax (Mitarbeiter bei BIO AUSTRIA) hat ein Handbuch zur Grundung undBetreibung von FoodCoops geschrieben und zeigt uns auf, wie KonsumentInnen und ProduzentInnen gemeinsam die Lebensmittelversorgung gestalten konnen.
  • Mitglieder der FoodCoop Frastanz und der sich gründenden FoodCoop Dornbirn erzählen von ihren Erfahrungen.
  • Beitrage über die Zusammenarbeit von den Biohofen Held (Schwarzenberg), Schneller (Bludenz) und Schmidt (Niederosterreich)

Eine Veranstaltung der BIO Austria, Bio Vorarlberg und ÖBV viacampesina.at

Moderation: Konrad Steurer
Proton – das freie Radio

Musik: Seeds of Freedom, Manu Chao

Schreibe einen Kommentar