Weg(-)weisende Schutzzonen?!

Podcast
Radio Stimme
  • Weg(-)weisende Schutzzonen?!
    58:43
audio
1 Std. 00 Sek.
70 Jahre Staatsvertrag – 70 Jahre Minderheitenrechte?
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2

Die jüngste Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes sieht die Einrichtung sogenannter Schutzzonen vor. Aus diesen können verdächtige Personen ohne strafbare Handlungen begangen zu haben, von der Polizei weggewiesen und am künftigen Betreten gehindert werden. Die erste dieser Schutzzonen wurde am Wiener Karlsplatz eingerichtet und sollte Schulkinder vor der dortigen Suchtgiftszene schützen. Über die Sinnhaftigkeit solcher polizeilicher Maßnahmen zur Bekämpfung des öffentlichen Drogenmißbrauchs und mögliche sinnvolle Alternativen diskutieren Günter Stummvoll (Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie) und Uwe Hincziza (Drogenberatungsstelle Streetwork) im Studio.

Weitere Beiträge:
– heim.at – Eine Anthologie türkischer Migration
– Agentur „no_milk///no_honey“
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

Schreibe einen Kommentar