Linke Bewegungen in Israel

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Audio-Player
  • Zuckermann
    08:20
audio
30:00 Min.
Gedenken in Gunskirchen | ME/CFS Awareness Tag in Wien
audio
30:00 Min.
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Konzernklage gegen Deutschland – Der Fall Strabag
audio
30:00 Min.
Protest gegen Polizeigewalt, 70 Jahre Staatsvertrag und Artikel 7, Studierendenproteste in Serbien - #Stimmlagen
audio
30:01 Min.
Aufklärung und Information vs. Profit: Medien am Scheideweg

2018 jährt sich die Gründung des Staates Israel zum 70. Mal. Am 14. Mai 1948 endete das britische Mandat über Palästina und der Staat Israel wurde proklamiert. Seine Geschichte begann mit einem Krieg, der auf israelischer Seite als Unabhängigkeitskrieg, auf arabischer Seite als Katastrophe in das Geschichtsbewusstsein einging. Von Beginn an polarisierte die Politik des Landes, kontroverse Beurteilungen darüber hielten und halten sich beständig.  Am 18. April war Moshe Zuckermann, emeritierter Professor für Geschichte und Philosophie an der Universität Tel Aviv, im KPÖ Bildungszentrum in Graz zu Gast. Unter dem Titel „Linke Perspektiven in Israel“ sprach er über die Geschichte des Zionismus, der auf die Gründung eines eigenen jüdisches Staates abzielte, und über die Entstehung ebendieses Staates. Er zeigte auf, wie es dort um linke Bewegungen steht.

Schreibe einen Kommentar