Ableism – Crip Magazine | Lookism | umagaunan mit Kaya

Podcast
genderfrequenz
  • GFSendung_2018-05-20_cripmagazine
    59:45
audio
1 óra 00 mp
Patriarchat verrecke! Letzte Ausgabe der genderfrequenz
audio
11:59 perc
Galerie gegen Sexismus
audio
04:12 perc
# 45 Umagaunan mit Kaya (27.11.2022)
audio
12:39 perc
Wo und wann fängt sexuelle Bildung an?
audio
59:27 perc
"Mädchen" ist kein Schimpfwort - 16 Tage gegen Gewalt an FINTA*-Personen (Gesamt 27.11.22)
audio
59:57 perc
Wir feiern den Tag des feministischen Radios! (Gesamtsendung 30.10.2022)
audio
06:25 perc
TINT Journal Lesung am Sterrrn Festival
audio
16:33 perc
Interview mit Lisa Schantl von TINT Journal
audio
58:46 perc
Recap STERRRN-Festival 2022
audio
18:37 perc
STERRRN FESTIVAL – Interview mit Organisatorin Lilly Jagl

In der neuen Ausgabe der genderfrequenz haben wir mit Eva Egermann gesprochen. Sie ist Herausgeberin des Crip Magazine, das am 5. Mai in der Akademie Graz präsentiert wurde. Wir haben mit ihr über Ableism, das moderne und neoliberale, kapitalistische Ideal des funktionierenden, angepassten, produktiven Körpers, der radikalen Krüppelbewegung und der gesellschaftlichen Konstruktion von Behinderung(en)* gesprochen.

Die Bilder, die wir täglich sehen, bestimmen den Horizont unserer Vorstellungen: das „politisch Unterbewusste“ (Frederic Jameson). Diesen alltäglichen Normierungen setzt das Crip Magazine alternative Lesarten von Krankheit, Behinderung und Schmerz entgegen.”

Hier eine Definition von Ableism: „Ableism ist der treffendere Begriff für die Reduzierung von Menschen auf ihren – nicht / behinderten – Körper. Ability bedeutet Fähigkeit und Ableism die einseitige Fokussierung auf körperliche und geistige Fähigkeiten einer Person und ihre essentialisierende Be- und Verurteilung, je nach Ausprägung ihrer Fähigkeiten” [http://arranca.org/43/was-heisst-ableism]

Bis Ende Mai 2018 ist das Crip Magazine noch als Wandzeitung in der Neutorgasse 42 bei der Akademie Graz zu sehen und zu lesen. Während der Öffnungszeiten kann sich mensch ein Magazin mitnehmen.

Außerdem wird in der Vokabelminute „Lookism” erklärt und Kaya gaunert wieder uma!

Am Ende gibt es Veranstaltungstipps und Ankündigungen. Wenn ihr auf der Suche nach feminisitschen Veranstaltungen jeglicher Richtung seid, dann schaut doch auf den Kalender vom  Women’s Action Forum (WAF). Hier sind 365 Tage feministisches Programm in und rund um Graz und Umgebung gebündetl: http://waf.mur.at/
Auch alle genderfrequenz Sendetermine sind im WAF-Kalender zu finden.

Wie immer gibt es eine erquickliche Musikauswahl – also HÖRT REIN!

Szólj hozzá!