Pressekonferenz: Öffentliche Medienenquete – Die bessere Medienenquete

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • ANDI_Spezial-04Juni2018-PK_oeffentliche Medienenquete-INOU
    75:52
audio
29:27 Min.
Otto-Mauer-Preis an Belinda Kazeem-Kaminski
audio
28:36 Min.
Gedenken zur Reichspogromnacht
audio
30:00 Min.
Asma Aiad zum Muslim Contemporary Festival
audio
27:46 Min.
Demo der Kindergartenpädagog:innen
audio
30:00 Min.
Initiative Zukunft Ukrainerinnen
audio
30:00 Min.
Demo für Rojava
audio
30:00 Min.
Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten
audio
29:31 Min.
ANDI Spezial: Voice of Mandy Über die Situation im Sudan und Aktivitäten der sudanesischen Diaspora für den Frieden
audio
27:46 Min.
Keine Bühne für mutmaßliche Täter
audio
30:00 Min.
Klage gegen SOS Balkanroute

„Wir für den ORF“, eine vor einigen Wochen gegründete Plattform, veranstaltet am Vorabend der Medienenquete der Regierung eine „öffentliche, bessere Medienenquete“. Termin und Veranstaltungsort sind der 6.6. 6Uhr abends am Wiener Karlsplatz.

Die Veranstaltung dient dem Schutz der Medien- und Meinungsfreiheit, dem Ausbau einer vielfältigen unabhängigen Medienlandschaft. Es gilt, einem Umbau des ORF zum willfährigen Instrument der Regierung und generell einer „Orbanisierung“ von Medien den Riegel vorzuschieben. Vorgestellt bei der Pressekonferenz werden die Positionen und Forderungen der „öffentlichen, besseren Medienenquete“ mit zahlreichen Teilnehmer/innen/n aus dem Medien und Kulturbereich und von den zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Die heutige Pressekonferenz wurde veranstaltet um einen besseren Einblick in die Arbeit der neuen gegründetetn Plattform zu gewährleisten.

Am Podium (in der Reihenfolge der Aufnahme) :

  • Gerhard Ruis, Autor, Musiker, Wir für den ORF (Moderator)
  • Udo Bachmaier, Vereinigung für Medienkultur
  • Eva Flicker, Mediensoziologin
  • Cornelius Obonya, Schauspieler
  • Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher
  • Helga Schwarzwald, Verband Freier Radios Österreich

Schreibe einen Kommentar