Aktuelles zu: 1) Rechtspopulismus 2) drohendes Standortgesetz (Sendungsmitschnitt)

Podcast
Radio Widerhall
Audio-Player
  • ORANGE 94.0 Logging 2018-08-18 20:00
    55:08
audio
1 hrs 00 sec
KlimaCamp in Wien 2025- Stadt für alle
audio
59:00 min
GemeGemeinsame Bildung als Chance für Österreich: Einblick in die Frühjahrstagung 2025 der Initiative Gemeinsame Bildung 2.0
audio
1 hrs 00 sec
WIR* gegen rechts- unser Beitrag zur Wienwahl (Sendungsmitschnitt)
audio
1 hrs 00 sec
Frauen mit Behinderung (FmB)- ein neuer Verein stellt sich vor

1) Rechtspopulismus: Nur ein Rechtspopulismus in Europa?
Rund um Fremdenfeindlichkeit sprießen in Europa überall rechte und rechtsradikale Parteien. Vieles erinnert an das Europa der 20-Jahre. Ganz so sieht es Ruth Wodak indessen nicht und weist auf die Unterschiede zu damals ebenso wie die erheblichen Unterschiede unter den sogenannten “rechtspopulistischen Parteien” im heutigen Europa hin. Allerdings weist sie auf den in einigen Ländern (Ungarn, Polen) bereits manifesten, in anderen Ländern vielleicht bereits im Kommen befindlichen Abbau demokratischer Strukturen und insbesondere der Pressefreiheit hin. Dass es den Rechten wirklich in erster Linie um die FLüchtlinge geht, bezweifelt sie sehr.
Ruth Wodak ist eine der BegründerInnen der kritischen Diskursanalyse. Sie hat unter anderem das Buch „Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse, veröffentlicht, das zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres 2017 gekürt wurde. Die Österreicherin ist emeritierte Professorin an der Universität Lancaster

Author/s: Jan Keetman
Radio: RDL, Freiburg im www
Production Date: 16.08.2018

2) drohendes Standortgesetz: Lukas Hammer von Greenpeace im Interview mit Jutta Matysek zum drohenden Standortgesetz

Greenpeace kritisiert Standortgesetz: „Schande für Österreich“ (Presseaussendungen):
Umweltschutzorganisation warnt vor Naturzerstörung – Kritik an Rechtswidrigkeit, Intransparenz und mangelnder Kontrolle
Wien (OTS) – In der heute eingereichten Stellungnahme kritisiert die Umweltschutzorganisation Greenpeace das geplante Standortentwicklungsgesetz der österreichischen Bundesregierung scharf: Es sei europarechts- und verfassungswidrig, Bauprojekte nach zwölf Monaten automatisch zu genehmigen, obwohl sie der Umwelt schaden können.
Rückfragen & Kontakt:Lukas Hammer,Greenpeace-Sprecher
Tel.:+43 (0)664 612 67 22, lukas.hammer@greenpeace.org

Leave a Comment