Rosa Luxemburg – Beitrag zum Buch

Podcast
FROzine
  • Rosa Luxemburg - Beitrag zum Buch
    16:48
audio
50:00 Min.
Was machen Hebammen?
audio
59:50 Min.
Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"

Wie auch die Herausgeber Fritz Keller und Stefan Kraft im Vorwort zum Buch erwähnen, gibt es bereits zahlreiche Literatur und Auseinandersetzung mit der jüdischen Revolutionärin Rosa Luxemburg. Dieses Buch ist der Versuch aus ihren Schriften eine Sammlung solcher Texte zu erstellen, die auch heute noch große Aktualität aufweisen und auch Einblick auf ihr politisches, wie auch privates Leben gewähren.

„Rosa Luxemburg – Denken und Leben einer internationalen Revolutionärin“
Herausgegeben von Fritz Keller und Stefan Kraft.
Erschienen im Promedia-Verlag in der Edition Linke Klassiker

Schreibe einen Kommentar