Poetischer Widerstand-Schwarze Epistemologie // 30-Jahre Verein Orient Express

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Poesie Orient Fertig
    56:57
audio
57:02 Min.
Was macht uns sicher?
audio
57:01 Min.
FEMOSO beim Akkordeonfestival 2025
audio
56:46 Min.
News Check Februar: feministische Nachrichten
audio
53:28 Min.
brut barrierefrei
audio
56:00 Min.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 Std. 06:22 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 Min.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 Min.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 Min.
About Colonialism, Allyship and Canadian History

Im Sommersemester 2018 widmete sich die Vortragsreihe des Arbeitskreis: Interkulturelles Philosophieren: Theorie und Praxis dem Thema postkoloniale/dekoloniale Theorien/Philosophien. Die Absicht bestand darin, die Bedeutung postkolonialer und dekolonialer Interventionen für den Bereich der interkulturellen Philosophie fruchtbar zu machen. Die Women on Air besuchten den Vortrag „Zur Poesie widerständigen Wissens in der afrikanischen Diaspora“ von der Theorie-, Community- und Kulturarbeiterin Araba Evelyn Johnston-Arthur. Die Sendung beinhaltet: die zentralen Aussagen der Vortragenden und darüber hinaus einen Bericht über die 30-Jahre-Feier des Vereins Orient Express, die am 20.09.2018 in der Brunnenpassage statt fand. Interviewt wurden Feierbeteiligte und Meltem Weiland. Sie ist in wechselnden Funktionen, seit 18 Jahren Orient Express-Mitarbeiterin.

 

Webtipp:

https://interkultphil.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_interkultphil/Bilder/Veranstaltungen/___Plakate/postkoloniales-philosophieren.pdf

http://www.orientexpress-wien.com/

http://othes.univie.ac.at/25558/1/2013-01-31_8951724.pdf

https://www.youtube.com/watch?v=5yrhUZcnPg4&t=26s

https://www.gewaltinfo.at/themen/2013_08/zwangsheirat.php

Sendungsgestaltung: Tania Napravnik

Schreibe einen Kommentar