Uploadfilter und Leistungsschutzrecht – Leonhard Dobusch zur Urheberrechtsreform der EU

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Uploadfilter und Leistungsschutzrecht
    55:46
audio
50:53 min.
Der Club, in dem niemand sein will - Barbara Wimmer über ihre Erfahrungen mit Long Covid und ME/CFS
audio
56:42 min.
Wege der Schickung und Stille Stunden - Simon Konttas im Studiogespräch
audio
55:33 min.
Die Zauberreise in die Ritterzeit - Nestroyspiele Schwechat 2025
audio
55:07 min.
Religion, Sex und all das Übrige - Sama Maani und Aaron Wölfling im Studiogespräch

Die Urheberrechtsreform der EU geht in die nächste Runde. Im Sommer 2018 wurde der damalige Entwurf im Plenum des Europaparlaments abgelehnt, nun liegt eine überarbeitete Fassung zur Abstimmung vor. An den zentralen Kritikpunkten hat sich allerdings wenig geändert. Nach wie vor sollen auch kleine Plattformen zur Verantwortung für die Inhalte ihrer Nutzer*innen verpflichtet und damit zum Einsatz sogenannter Uploadfilter gezwungen werden. Auch das nicht minder umstrittene Leistungsschutzrecht für Verlage ist wiederum enthalten. Der Jurist und Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch erklärt, weshalb er beide Vorhaben für katastrophal schlechte Ideen hält.

Website Leonhard Dobusch
Website netzpolitik.org – Artikel von Leonhard Dobusch
Website Netzpolitischer Abend AT
Website Electronic Frontier Foundation – Takedown Hall of Shame
Blogpost Richard Gutjahr – Unter Beschuss
Kampagne pledge2019.eu

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Napsat komentář