Narzissmus und Konformität – Richard Schuberth über Selbstliebe als Illusion und Befreiung

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Narzissmus und Konformität
    57:00
audio
56:42 Min.
Wege der Schickung und Stille Stunden - Simon Konttas im Studiogespräch
audio
55:33 Min.
Die Zauberreise in die Ritterzeit - Nestroyspiele Schwechat 2025
audio
55:07 Min.
Religion, Sex und all das Übrige - Sama Maani und Aaron Wölfling im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Der Autor und das vergessene Buch - Albert C. Eibl im Studiogespräch

Narzissmus ist ein derzeit gern strapazierter Begriff und selten nett gemeint. Doch was hat es damit eigentlich auf sich, wovon genau ist überhaupt die Rede? Richard Schuberth hat sich in ejnem Essay mit dem Phänomen eingehend auseinandergesetzt und teils paradoxe Zusammenhänge zu Tage gebracht. Etwa wie Narzissmus mit seinem nur scheinbar unvereinbaren Gegenstück, der Konformität, fallweise bestens harmonieren kann.

Wikipedia Artikel Richard Schuberth
Website Matthes & Seitz Narzissmus und Konformität
Blogpost Sama Maani / derStandard Wer ist Narzisst – und wenn ja, wie viele?

(CC) 2014 <a href=“http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/“ target=“_blank“>BY-NC-SA V3.0 AT</a> – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar