Ein Vierundzwanzigstel – der Radio Stimme Jahresrückblick

Podcast
Radio Stimme
  • rast_20110104_cba
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten

Vierundzwanzigmal mal im Jahr wirft Radio Stimme für jeweils eine Stunde ein hörbar kritisches Schlaglicht auf das politische Zeitgeschehen. 2010 reichte die Themenpalette vom Tanzen im rechten Gleichschritt über Verpartnerung bis hin zu Bettelverboten, bemannten Traumfahrten, geschützten FreundInnen, und dem Wort, das immer weniger Menschen aussprechen wollen, das I-Wort. Daher lohnt sich wie jedes Jahr der Blick zurück auf Themen, die die Redaktion von Radio Stimme dazu bewogen haben, nachzudenken, zu diskutieren und freies Radio zu machen!

Mitwirkende:
Natalie Campbell, Denise Feldmann, Petra Neuhold, Julia Hofbauer, Sonja Hofmaier, Anita Klinglmaier, Marika, Petra Permesser, Alexander Pollak, Sophie Kossack, Melanie Romstorfer, Gerlinde Scholler, Hanna Seifried, Alexandra Siebenhofer, Sonia, Alex Tolios, Dagmar Urban, Gerd Valchars, Joachim Zach

Schreibe einen Kommentar