KulturTon: Verschwörungstheorien im Museum

Podcast
KulturTon
  • 2019_06_24_kt_landesmuseen
    29:00
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Die Südtiroler Künstlerin Karin Ferrari zeigt in der Sonderausstellung „Trash Mysticism“, im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, zwei kritische Videoinstallationen rund um digitale Verschwörungstheorien und übersinnliche Erscheinungen.

Im zweiten Teil der Sendung beschäftigen wir uns mit einem der berühmtesten Instrumentenbauer aller Zeiten, dem Tiroler Jakob Stainer.

Mehr Informationen: www.tiroler-landesmuseen.at

Schreibe einen Kommentar