849. Sendung von radio%attac

Podcast
radioattac
  • 849
    28:48
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
audio
29:30 Min.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 Min.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 Min.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 Min.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 Min.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 Min.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2

Die 849. Sendung gestaltete das Radioworkshop-Team der Sommerakademie: Anna, Kheira, Jaqueline und Sigrun. Wir baten für die Sendung zwei grundverschiedene Interviewpartner aus: Den Portier der Sommerakademie, Inzko Marjan, und, den Politiker Werner Kogler von den Grünen. Wie sehen die beiden die Themen von Attac?
Bernard kennt zwar nicht Attac, erzählt uns aber Wissenswertes über Klagenfurt und was seiner Meinung nach dringend global geändert gehört. Sie hören weiters Herbert Auinger zur Parteipolitik, Demokratie und Wahlen, sowie den Dichter Sascha Stransky, über seine Fragen zu den Menschen.

Gestaltung: Anna, Kheira, Jaqueline und Sigrun, Endschnitt: Judit Kovacs

Schreibe einen Kommentar