Im Rahmen des Projekts „AM VISIO*PHON – Audiostation zur Mehrsprachigkeit“ erarbeiteten SchülerInnen aus 4 Schulen in Wien und NÖ unterschiedliche Radiobeiträge zum Thema Mehrsprachigkeit. Teilgenommen haben SchülerInnen der der Polytechnischen Schule Burggasse (Wien), der Landesberufsschule für Elektrotechnik in Stockerau (NÖ), der Handelsschule des Bundesblindenistituts (Wien) sowie des Deutschförderkurses der NMS Obere Augartenstraße (Wien). Zu hören kreative und informative Kurzbeiträge zu den Sprachen Farsi, Spanisch, Albanisch, Serbisch, Tschetschenisch, Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Deutsch, Französisch, Englisch und Bulgarisch. Die Workshops zum Projekt fanden von März bis Mai 2018 statt und wurden in Kooperation mit KulturKontakt Austria durchgeführt. Das „Visio*phon“ ist ein überdimensionales Fragezeichen-Objekt, an dem die Beiträge dieser Sendung im Rahmen des Schools of Tomorrow-Festivals im Haus der Kulturen der Welt in Berlin im Juni 2018 zu hören waren. Nähere Infos zum Projekt. tra015, wrb008
Публикация
Am Visio*phon – Beiträge zur Mehrsprachigkeit für ‚Schools of Tomorrow‘
Подкаст
SPRECHen über SPRACHen
Вставить
Скопируй этот код, чтобы вставить плеер на своем веб-сайте.
Настроить
Предварительный просмотр
Audio-Player
-
Am Visio*phon – Beiträge zur Mehrsprachigkeit für ‚Schools of Tomorrow‘
Владелец мультимедиа
Канал
Выпущено
15. июня 2018
Опубликовано
16. июля 2019
Редакторы
Evelyn Blumenau, Walter Kreuz
Темы
Языки