Was kann die Kultur für’s Klima?

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
Audio-Player
  • Was kann die Kultur für's Klima?
    27:01
audio
30:00 min
Einschätzungen zum Regierungsprogramm. Stimmen aus Kultur, Soziales, Frauen, Antirassismus und Medien
audio
30:00 min
Generationenwechsel im Kulturbetrieb
audio
30:01 min
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich?
audio
30:00 min
Kinderlose Kultur? Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie im Kunst und Kulturbereich

Am Thema Umwelt- und Klimaschutz kommt heute niemand mehr vorbei, dabei wissen wir eigentlich schon seit Jahrzehnten, wie dramatisch die Lage sich entwickelt. Der Kunst und Kulturbereich gehört normalerweise zu den ersten, die wichtige Themen aufnehmen, bearbeiten, damit experimentieren und es in die breite Öffentlichkeit tragen. Doch im Sektor scheint es bislang noch nicht so ganz angekommen zu sein.

Kommt Kunst und Kultur noch um den Klimaschutz herum? Was können oder müssen wir tun? Was kann sogar nur Kunst und Kultur dafür leisten?

Dafür haben wir mit Tristan Jorde, Schauspieler und Umwelttechniker bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Richard Schachinger, Klimabündnis Oberösterreich und Helene Schnitzer und Alexander Erler, Tiroler Kulturinitiativen gesprochen. Darüber, was sich im Sektor bereits entwickelt hat, wo es noch fehlt und, wie eine politische Wende gelingen kann.

 

Zur Sendungsübersicht:
https://igkultur.at/medien/radio

Zum Forum Klimakultur der TKI:
https://www.tki.at/veranstaltungen/forum-klimakultur/

Über Greenevents beim Klimabündnis OÖ:
https://www.klimabuendnis.at/green-events

Tristan Jorde über richtige Müllvermeidung beim NDR:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein_nachmittag/Sinn-und-Unsinn-bei-der-Muellvermeidung,meinnachmittag18636.html

Leave a Comment