KulturTon: Mittelalter erleben – Living History im Tiroler Volkskunstmuseum

Podcast
KulturTon
  • 2019_08_26_kt_landesmuseen
    29:00
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais
audio
28:59 Min.
UniKonkretMagazin am 16.12. - "Wofür das Geld?" und Der Psychosoziale Krisendienst
audio
29:00 Min.
Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
audio
29:09 Min.
35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch
audio
29:06 Min.
GPA Tirol: Die Situation des Handels in Tirol und die laufenden KV-Verhandlungen
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 2.12. – Es wird sportlich
audio
30:05 Min.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt

Die Living History-Gruppe Vrouwen Maere zu Gast im Tiroler Volkskunstmusem. Das heißt, Geschichte mit allen Sinnen erleben, und das Leben im Mittelalter in Tirol verstehen lernen. Zudem erfahren wir mehr über die Rolle der Frau in der damaligen Zeit und welche Farben und Stoffe von Adeligen und Bauern und Bäurinnen getragen wurden.

Neues aus den Tiroler Landesmuseen
Im zweiten Teil der Sendung geht’s auf den Innsbrucker Bergisel. Im Tirol Panorama findet nämlich im September das Bergiselfest statt, dass auch die neue Sonderausstellung (un)natürlich urban umfasst.

Mehr Informationen: www.tiroler-landesmuseen.at

 

 

Schreibe einen Kommentar