Deep Horizon: The Culture of Forecasting – 10 Jahre Technopolitics Research Group Vienna

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Deep Horizon
    55:27
audio
50:53 min.
Der Club, in dem niemand sein will - Barbara Wimmer über ihre Erfahrungen mit Long Covid und ME/CFS
audio
56:42 min.
Wege der Schickung und Stille Stunden - Simon Konttas im Studiogespräch
audio
55:33 min.
Die Zauberreise in die Ritterzeit - Nestroyspiele Schwechat 2025
audio
55:07 min.
Religion, Sex und all das Übrige - Sama Maani und Aaron Wölfling im Studiogespräch

2009 riefen Armin Medosch und Brian Holmes eine Online-Diskussionsgruppe in Leben, die sich kritisch mit der Bedeutung technologischer Entwicklungen auseinandersetzte. Daraus ging die transdiziplinäre Plattform Technopolitics hervor, die neben regelmäßigen Treffen mit Referaten und Diskussionen zu Themen aus Pokitik, Wissenschaft und Kunst bald begann, auch Ausstellungen, Performances und andere Veranstaltungen zu realisieren. Nun steht 17. bis 19. Oktober 2019 ‚Deep Horizon: The Culture of Forecasting‘ in der Kunsthalle Wien am Karlsplatz bevor. Gerald Nestler, Felix Stalder und Axel Stockburger erörtern im Studiogespräch, was zu erwarten sein wird.

Website Technopolitics
Website Gerald Nestler
Blog Felix Stalder
Website Axel Stockburger

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Napsat komentář