Grammofocus: Das Jugend-Biennaleprojekt live On Air

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • 2011.03.04_1906.36-1959.25__
    52:49
  • 2011.03.18_1600.00-1658.42__
    58:42
audio
38:40 Min.
Normal ist was anderes
audio
29:10 Min.
Living Human Rights: Sex Work
audio
22:39 Min.
Starke Mädchen!! (Zentrum ELF Workshopproduction)
audio
59:26 Min.
Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen
audio
41:59 Min.
Bunte Sendung der HAK Neumarkt
audio
44:29 Min.
Sendung über Nachhaltigkeit der 3P des BRG Salzburg
audio
17:57 Min.
Deadline - A Horror Radio Play
audio
40:11 Min.
101 Tag - Zwischen Likes und Leben
audio
52:50 Min.
Bunte Sendung des MPG St. Rupert
audio
25:48 Min.
Die dunkle Seite Hollywoods (Schulradiotag 2024)

Grammofocus ist der Name der jungen Truppe, die im Rahmen des PLUS-Kurses „Journalism all inclusive“ die Ereignisse rund um die 2. Salzburg Biennale 2011 journalistisch begleitet. Die fünf Salzburger Jugendlichen schnupperten hierfür in den letzten Monaten bei der Radiofabrik in die radiojournalistische Praxis und durften für die Uninachrichten der Salzburger Nachrichten zu den Themen Biennale und Neue Musik recherchieren und schreiben.

Nach der Vorbereitungsphase sind sie mit ihren beiden Sendungen live on Air.

Auf dem Programm der ersten Sendung (4. März) zum Start der Biennale stehen Infos und Terminhighlights rund um die Salzburg Biennale 2011 sowie die Vorstellung von Projekten der „Junge Biennale“.
In der zweiten Sendung des jungen Redaktionsteams (18. März) hört ihr u.a. ein Interview mit Julia Hinterberger vom Organisationsteam „Junge Biennale“ sowie Dieter Schnebel, Komponist und Musikwissenschaftler, im Interview. Außerdem gibts die letzten Terminhighlights.

Organisiert wurde das Kulturjournalismus-Projekt von der Abteilung für Musikpädagogik der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule im Rahmen der sogenannten „PLUS-Kurse“, die sich an begabte und hochbegabte SchülerInnen richten.

Bilder

Grammofocus On Air2
3648 x 2736px

Schreibe einen Kommentar